Dr. Michael Gellner

Über Dr. Michael Gellner

Unternehmens- und Technologieberater, Experte für funktionale Sicherheit, Cybersecurity und Softwaretechnik, Dr.-Ing. Softwaretechnik, MA. Kommunikationswissenschaften Mehr: Dr. Michael Gellner

Manuelle analoge Objektive mit Adaptern – Teil 4 – f1.4, 50mm-Objektive – Bokeh

Der Adapter Pentax-K an Canon EOS Auch Canon hat ein günstiges 50mm-Objektiv - warum überhaupt zu Pentax schauen? Ganz einfach: Das Canon-Objektiv für ca. 100 Euro ist nicht ganz so lichtstark: f1.8. Beim Filmen eine spürbare Einschränkung. Natürlich hat Canon auch lichtstärkere Objektive mit 50mm Brennweite. Die allerdings nicht mehr ganz so günstig. Das viel [...]

Manuelle analoge Objektive mit Adaptern – Teil 4 – f1.4, 50mm-Objektive – Bokeh2019-09-13T12:18:23+01:00

Bilder zu Videos machen – Bildsequenzen, Umbenennen, Exportieren

Aus einer Serie von Bildern Videos machen Viele Programme wie etwa MPEG Streamclip, VirtualDub aber auch Adobes Photoshop erlauben es aus einer Menge von Bildern im JPG- oder BMP-Format (Bildsequenzen) Videos zu machen. Eine ungemein praktische Sache ... ... wenn die neue DSLR noch keine Videoaufzeichnung kennt. ...  wenn die Videoaufzeichnung nicht die gewünschte Qualität [...]

Bilder zu Videos machen – Bildsequenzen, Umbenennen, Exportieren2019-09-13T12:18:24+01:00

Manuelle analoge Objektive mit Adaptern – Teil 3 – Objektive und Kameras, was geht?

Welche Objektive können an welche Kameras adaptiert werden? Wie im Artikel zum Auflagemaß dargestellt, hängt von dieser Länge ganz wesentlich ab, ob eine Adaptierung eines Objektivs an eine Kamera gelingt. Im Kern muss soviel Platz für etwas Metall zwischen Kamera und Fremd-Objektiv sein, dass das Objektiv Halt findet, aber das auftreffende scharfe Licht nicht nach [...]

Manuelle analoge Objektive mit Adaptern – Teil 3 – Objektive und Kameras, was geht?2019-09-13T12:18:24+01:00

Manuelle analoge Objektive mit Adaptern – Teil 2 – das Auflagemaß und seine Bedeutung

Definition Auflagemaß Auflagenmaß = Abstand zwischen dem Auflageflansch des Bajonetts und der Sensorebene (früher: der Filmebene). Das Auflagemaß definiert, wo das scharfe Licht eines Objektivs in der Kamera auftreffen soll. Der Schärfenring an Objektiven ermöglich das Justieren der Linsen, so dass der Fokuspunkt leicht variiert werden kann. Denn was man auf Film und Foto tatsächlich [...]

Manuelle analoge Objektive mit Adaptern – Teil 2 – das Auflagemaß und seine Bedeutung2019-09-13T12:18:24+01:00

WordPress – Migration des CMS – so geht’s

Warum einen WordPress-System migrieren? Hier vielleicht eine Abkürzung: wer dazu gar keine Idee hat, muss eigentlich nicht weiterlesen. Der Artikel richtet sich eher an Interessenten, die vor genau dem Problem stehen. Typischerweise testet man Features erst auf einem Testsystem. Ist alles ok muss der Stand des Testsystems zum Produktivsystem werden. Und das ist der springende [...]

WordPress – Migration des CMS – so geht’s2019-09-13T12:18:24+01:00

WordPress-Sicherheit – WP Security meldet „Your table prefix is wp_“

Das WordPress-Plugin WP Security und der Befund "Your table prefix is wp_" Hinweis: jede der folgenden Handlungen geschieht auf eigene Gefahr. Der Autor beschreibt nur allgemein seine Erfahrung und schließt jede Haftung für Schäden aus. Die individuellen Gegebenheiten oder auch vorhandene Fehlerzustände fremder Systeme sind nicht vorhersehbar. Wie bei jedem Eingriff dieser Art kann ein [...]

WordPress-Sicherheit – WP Security meldet „Your table prefix is wp_“2019-09-13T12:18:24+01:00

Linux-Server – Weiterleitung auf Subdomain funktioniert nicht

Tipps für die Fehlersuche, wenn die Weiterleitung auf Subdomains hängt Wir haben einen virtuellen oder realen Linux-Server? Darauf vielleicht eine Mehr-Kunden-Umgebung wie Parallels Confixx? Die Oberflächen melden keinen Fehler - aber die Confixx-Default-Seite ("Hier entsteht die Präsenz ..." mit dem unangenehmen Kernsatz "Domain ... ist nicht verfügbar")  bleibt? Anhaltspunkte Im Falle des Confixx-Tools: [...]

Linux-Server – Weiterleitung auf Subdomain funktioniert nicht2019-09-13T12:18:24+01:00

WordPress-Sicherheit – „The file .htaccess does not exist in wp-admin/.“ – und nun?

WP Security und der Befund "The file .htaccess does not exist in wp-admin/." WP Security führt eine Sicherheits-Analyse des WordPress-Systems durch, in dem das Plugin installiert ist. Die Ausgabe des Scans zeigt bestehende Lücken und Einfallstore auf. Schön: Der Anwender bzw. Betrachter der FrontEnd-Seite sieht nichts davon und laufzeit-kritisch ist es auch nicht. Also: Das [...]

WordPress-Sicherheit – „The file .htaccess does not exist in wp-admin/.“ – und nun?2019-09-13T12:18:24+01:00

Usability: ICS-Termine in Google-Kalender via Chrome eintragen – so geht es

Alles da: ICS-Termin bekommen, Google-Kalender ist eingerichtet, Chrome installiert - nichts geht Der Google-Kalender ist praktisch: spätestens mit einem Smartphone hat man ihn immer "dabei". Zur Interaktion zwischen Kalendern gibt es das ICS-Format. Da sollte eine Terminbestätigung in Form eines ICS-Anhangs doch flux via Doppelklick in den Kalender wandern. Vor allem, wenn auf einem Desktop [...]

Usability: ICS-Termine in Google-Kalender via Chrome eintragen – so geht es2019-09-13T12:18:24+01:00
Nach oben